bookmark_borderHatha Yoga – eine Einführung

Hatha Yoga – alles was du über den Yoga-Stil erfahren musst in diesem Bericht über Hatha Yoga. Hatha ist gleichbedeutend mit Kraft und Energie und ist im Yoga einer der ältesten Yoga Richtungen. Hatha Yoga beinhaltet die bestenMethoden der typischen Yoga Inhalte wie Körperübungen, Pranayama und in sich gehen. Mit Disziplin erreichst du durch diesen Yogastil, deinem Körper neue Gesundheit und Wohlbefinden zu geben, die Psyche zu entspannen und sämtliche Muskeln deines Körpers mit den ganzen Körper beanspruchenden Yoga Haltungen, den Asanas, zu Fitness zu verhelfen. Diese Yogaart eignet sich sowohl für Unerfahrene als auch für Fortgeschrittene. Anfänger erfahren in diesem Yoga-Stil die Körperhaltungen, Meditation und Atemübungen als solide Basis und Menschen mit Yoga Erfahrung mögen den Yogastil, da es ein Yoga-Stil der dem Körper aber auch dem Geist sehr gut tut.

Hatha Yoga
Hatha Yoga

Die Übungen im Hatha Yoga

Die Yogaart Hatha beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und verschiedenen Atemtechniken (Pranayama). Über diese Verbindung von was im Hatha Yoga gelernt wird erhält dein Körper neue Kraft und Energie und lernst ebenso die spirituelle Seite von Yoga kennen. Die körperlichen Übungen, die Asanas, beanspruchen den Körper von Kopf bis Fuß. In gut überlegten Körperhaltungen pusht das Üben von Hatha Yoga deine Kraft und Beweglichkeit. Du spürst eine angenehme Dehnung in allen Muskeln, Sehnen und Bänder und Asanas wie der herabschauende Hund gehen auf die Muskeln und entspannen in gleichem Maße. Richtiges Atmen und meditieren lässt deinen Geist ruhig werden und neue Energie tanken. Die Atemübungen, in Sanskrit Pranayama, helfen dir dich besser konzentrieren zu können, erweitern deinen Atem und wirken positiv auf deine Gesundheit.

Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha Yoga ist ein Yoga-Stil, der einer der passenden für Yoga Anfänger ist. Ein bisschen Ausdauer brauchst du zu Beginn durchaus, um die Asanas korrekt einzunehmenaber du wirst feststellen, wie du kräftiger wirst, du mehr Muskeln erhältst und dir das regelmäßige Üben Energie für Seele und Körper gibt. Sei geduldig denn Hatha Yoga ist ein langsames Yoga und die Yogastunde ist so ausgelegt, dass die einzelnen Schritte gut mitgemacht werden können. Als Einsteiger im Yoga erlaubt dir Hatha Yoga einen tollen Einblick in die Tradition des Yoga, da nicht nur Körperhaltungen praktiziert werden, sondern in gleichem Maße Meditation und Atemübungen gelernt werden.

Genauso ist die Yogaart für Leute passend die schon länger Yoga machen. Hast du bereits mehr Kraft, fallen dir die verschiedenen Haltungen leichter, stärken aber trotzdem sämtliche Muskeln deines Körpers. Bist du verletzt oder schwanger kannst du oft trotzdem Hatha Yoga üben – worauf diese Menschen achten sollten, sollte dir dein Yogalehrer sagen. Hatha Yoga ist für Körper und Geist rundum gesund und vereint die tollsten Elemente des klassischen Yoga. – schnapp dir eine Yogamatte und probiere es aus

Veröffentlicht in Yoga

bookmark_borderMeditationskissen für JEDEN

Meditationskissen, Yoga Gurte, Yoga Blöcke oder Meditationsmatten: es gibt im Internet ganze Sammlungen an Yoga Utensilien zu kaufen. Sicher ist, dass ein Yogakissen es deutlich einfacher macht, beim meditieren mit aufrechtem Oberkörper zu verweilen. Meditationskissen eignen sich für das Meditieren viel besser als ein gewöhnliches Kissen oder ein Yoga Block und es gibt die schönen Kissen in für jeden passender Form: höhere und niedrigere Kissen, ovale und runde, eckige oder längliche, mit einem Bezug zum abnehmen sowie mit verschiedener Füllung. Wie du das beste Yogakissen für deine Yoga Meditation findest um mit gerader Wirbelsäule in der korrekten Stellung die Meditation durchführen zu können und was du bei der Entscheidung für ein Meditationskissen beachten musst, beschreiben wir dir in diesem Artikel.

Meditationskissen
Meditationskissen

Warum ein Meditationskissen?

Die Bandbreite an Meditationskissen die es im Internet zu kaufen gibt ist wahrscheinlich nicht einfach zu verstehen, da es für die Yoga Praxis ganz verschiedene Yogakissen gibt. Um richtig entspannt in die Meditation einzutauchen, ist eine bequeme und gerades Sitzen unerlässlich. Ein Meditationskissen wirkt förderlich bei der Haltung mit aufgerichteter Wirbelsäule, da du durch die Höhe des Kissens angenehmer mit aufrechtem Rücken in der Position sitzen kannst und die runde Form des Kissen den Beinen eine angenehme Haltung erlaubt. Eine angenehme Sitzhaltung ist für Meditation sehr wichtig, damit du nicht deinen Sitz wechseln zu müssen und um sich komplett auf die Meditation besinnen zu können. Um das richtige Meditationskissen für deine Bedürfnisse zu finden, kannst du dir überlegen in welcher Körperhaltung du am liebsten meditierst und auch deine Körpergröße mit in die Überlegungen einbeziehen. Meditierst du gerne im klassischen Lotussitz oder lieber im Schneidersitz? Gibst du besonders Wert auf Qualität einem schönen Bezug oder ob das Yogakissen aus Kunstfasern oder einer gröberen Füllung produziert ist?

Meditationskissen für jede Sitzhaltung

In welcher Meditationshaltung meditierst du normalerweise? Bist du sehr dehnbar in Hüften und Knien und machst deine Meditation ohne Schmerzen im Sitz des Lotus, ist ein halbmondförmiges Meditationskissen vielleicht am passendsten für dich und deine Meditation. Die sichelförmige Gestaltung des Kissens gibt viel Platz für die verschränkten Beine und du kannst deine Knie sehr leicht Richtung Matte sinken lassen. Auch das übliche runde Meditationskissen kann gut genutzt werden für sitzende Meditation. Ein rechteckiges Meditationskissen ist sicher die optimale Wahl, falls du schon Erfahrung im meditieren hast und während der Meditation ohne dich zu rühren mit aufrechtem Rücken sitzen kannst. Sie eignen sich auch sehr gut für Yoga Stellungen um mit dem Kissen in der Körperhaltung Halt zu geben wie in Yogaarten die gerne Hilfsmittel einsetzen. Ein unter Yogafans bekanntes Yogakissen ist das Zafu Meditationskissen. Das Zafu Kissen hat an den Seiten Falten und deswegen eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Herstellung vom Zen Buddhismus angehaucht. Ein ovales Yogakissen bzw. Meditationskissen ist eine gute Entscheidung für dich, falls du am liebsten liegenderweise meditierst und du das Yogakissen unter deine Wirbelsäule platzieren möchtest.

Füllung deines Meditationskissen

Leicht ist es scheinbar nicht sich nur nach oval, halbmondförmig oder eckiger Form zu entscheiden. Denn genauso wie es mehrere verschiedene Formen der Meditationskissen gibt, werden die Kissen auch mit unterschiedlichem Produkt ausgefüllt sein. Das Innenfutter kann eine Dinkelfüllung angefertigt sein, Bio Baumwolle oder eine künstliche Füllung sein. Das Füllmaterial ist essentiell für die sitzende Haltung und hängt von der Beschaffenheit und Größe des Meditationskissen ab. Auch deine Körpergröße, das Gewicht und der Einsatz des Kissens sollten bei der Frage nach dem Füllmaterial mit in die Entscheidung einbezogen werden. Dinkel eignet sich beispielsweise für größere Yogakissen, weil das Material groß ist und lange nicht verformt. Für den Bezug eignet sich ein waschbarer Stoff wie Baumwolle, der sich abnehmen lässt und ohne Probleme gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Erwerben deines Yogakissen auf jeden Fall auf beste Qualität der verarbeiteten Produkte für Füllung sowie die Außenhülle achten um möglichst lange Spaß mit deinem Meditationskissen zu erhalten und ein auf der Haut angenehmes Meditationskissen zu für deine Meditation nutzen zu können.

3 Fragen beim Kauf eines Meditationskissen

Je nach persönlicher Vorliebe kannst du aus einer Vielzahl von Meditationskissen auswählen. Körpergröße, die Bestimmung des Kissen, Farbe und Design sowie das Innenfutter sorgen für die richtige Qualität eines tollen Meditationskissen für die Ausübung der Meditation. Statt dass du dir ohne nachzudenken ein falsches Yogakissen besorgst, kannst du dir einige Fragen beantworten:

  1. Wie sitze ich in der Meditation am liebsten?
  2. Welches Kissen ist für meine Größe geeignet?
  3. Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen?

Hast du das für dich beste Meditationskissen gefunden, wirst du schon bald nicht mehr ohne Meditationskissen meditieren wollen.