Kundalini Meditation – eine Meditations Anleitung nach OSHO

Die Kundalini Meditation, eine aktive und rhythmische Meditationsart für mehr Frische und mehr Kraft – im Artikel erhältst du eine Beschreibung sowie alle wichtigen Informationen über die aktive Kundalini Meditation. Dieser Bericht gibt dir Praxistipps für die aktive Meditation und verrät dir, wie du die 4 Schritte der aktiven Meditation nach Osho durch führst, um die Kundalini Energie in dir zu erwecken.

Yoga Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Kundalini Meditation – eine Meditations Anleitung nach OSHO

Osho Kundalini Meditation in 4 Phasen

Die Meditationsart ist in 4 Phasen eingeteilt, die alle 15 Minuten dauern. Die meisten Phasen werden von passender Musik begleitet (Schritte 1 – 3), In der Endentspannung hingegen spielt keine Musik Die einzelnen Phasen sind eine Mischung aus Bewegung und Ruhen. Durch das rhythmische Schütteln des Körpers und das bewegen zur Musik im Takt soll Anspannung abgebaut und durch das Tanzen gelöst werden, der Blutdruck steigt. In den letzten zwei Schritten kommt der Kreislauf wieder auf ein normales Level und der ganze Körper darf komplett entspannen. Die ersten beiden Schritte erwecken die Kundalini Energie in uns, die dem Körper zu mehr Power und Kraft verhilft.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Das Schütteln

In Phase eins wird zur Musik der gesamte Körper geschüttelt. Die Einstiegsphase ist bewegt und von Musik begleitet, du bewegst stehend deinen kompletten Körper von Kopf bis Fuß und löst so innere Spannungen und Ängste und stimulierst die Kundalini Energie. Die Augen sind während der ersten Phase geschlossen.

Phase zwei

In Phase zwei wird jeder Teilnehmer zur Musik tanzen, wobei auch in dieser Phase die Augen geschlossen während die Augen geschlossen bleiben. Drücke dich mit Hilfe der Musik aus, bewege dich, lasse dich von der Musik begleiten und fühle deine Emotionen.

Die Meditation

Daraufhin den Boden, wie wenn du meditieren würdest. Die Begleitmusik ist nun leiser und dein Herzschlag sinkt wieder. Lasse die Augen geschlossen und konzentriere dich darauf wie du ein- und ausatmest. Realisiere die Stille und entspanne deine Muskeln.

Phase vier

In der letzten Phase ist Stille. Die Musik wird nicht mehr gespielt und du liegst mit geschlossenen Augen in Entspannungshaltung auf deiner Unterlage. Du bist ganz entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun gleichmäßig und während dieser Phase bewegst du deinen Körper nicht.

Wichtige Tipps für die Osho Kundalini Meditation

Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene Kundalini Meditation bietet sich insbesondere für alle an, die über Aktivität statt langem bewegungslosem sitzen einen meditativen Zustand erreichen wollen. Gerade für Unerfahrene stellt die aktive Meditationsart eine schöne Meditationsform dar, durch kombinierte Wirkung von Schütteln und Tanzen und Entspannung eine wohltuende Art der Meditation auszuprobieren.

Artikel über Yoga Übungen: Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß. Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga.

Die geeignetste Zeit für diese Meditation ist am Nachmittag. Zu dieser Tageszeit sind viele oft lasch und kraftlos. Die aktive Kundalini Meditation versorgt uns mit erneuter Kraft für den Alltag und sorgt für einen klaren Kopf. Sorge dafür, die passende Musik abzuspielen und darauf, eine ruhige Stimmung zu schaffen. Lass dir Zeit beim Zurückkommen aus dem letzten Schritt und fühle, wie dein Körper und Geist sich nach der Meditation fühlen.